Vitamin B12
Vitamin B12 ist essentiell für den Körper. Vegetarier und besonders Veganer sollten auf eine ausreichende Zufuhr dieses Vitamins achten, da es nur in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Auf dem Markt gibt es gute Nahrungsergänzungsmittel, die den Körper mit Vitamin B12 versorgen können. Auch regelmäßige Blutbildkontrollen beim Hausarzt sind eine gute Möglichkeit, um die optimale Nährstoffversorgung des Körpers stets im Blick zu haben und so langfristig gesund vegan zu leben.
Wofür benötigt der Körper Vitamin B12
- Bildung der roten Blutkörperchen
- Bildung der Erbsubstanzen DNA und RNA
- Zellwachstum und Zellteilung
- die Bildung der Hülle von Nervenfasern (Myelinscheide)
- die Aufnahme des Vitamins Folsäure in die Zellen
Was passiert bei einem Mangel?
Ein Vitamin-B12-Mangel stört die DNA-Synthese des Körpers. Dies hat negative Auswirkungen auf die Rachenschleimhäute und kann ebenso zu Störungen des Nervensystems führen. Erste Symptome sind blasse Schleimhäute oder allgemeine Ermüdungserscheinungen. Ein schwerer Vitamin B12-Mangel stört die Bewegungskoordination und kann sogar zu Verwirrungszuständen und Psychosen führen. Stellst du ein oder mehrere dieser Symptome bei dir fest, solltest du einen Arzt aufsuchen. Dieser kann durch einen Urin- oder Bluttest die Vitamin B12-Konzentration im Körper messen. Übrigens können nicht nur Veganer und Vegetarier an einem Vitamin B12-Mangel leiden – auch Omnivoren (Allesesser) sind gefährdet.
Bildquellen
Bild “Vitamin B12 Pillendose”: Clker-Free-Vector-Images/pixabay.com
Bild “Strukturformel Vitamin B12”: Ymwang42/https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9461097